- Tierversuche der Zukunft
Zum Tag des Versuchstiers zeigt das "3R-Center Tübingen" Alternativen auf: Mit Organ-on-Chip-Systemen wollen Forschende Tierversuche ersetzen. Die Chips simulieren etwa Herzgewebe und Blutfluss - und bieten neue Chancen für die Forschung.
- Erdbeben in Istanbul
Mit einer Stärke von 6,2 ist es seit 25 Jahren das schwerste Beben in der Region Istanbul. Abseits von allem, was einstürzen kann, hoffen die Istanbuler auf Entwarnung. Doch Geologen befürchten: das war womöglich noch nicht alles. Gesprächsgast ist
Marco Pilz, Seismologe vom Helmholtz Zentrum Potsdam.
- Fortschritte in der Malaria-Forschung
Ob Impfung oder Therapie - weltweit forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Präparaten gegen Malaria. Notwendig ist das allemal, denn die Tropenkrankheit ist wieder auf dem Vormarsch.
- Welt-Malariatag
Malaria ist immer noch eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Betroffen sind vor allem Länder wie Nigeria, die Demokratische Republik Kongo, Uganda, Äthiopien und Mosambik, die zusammen mehr als die Hälfe aller Malariatoten zu beklagen haben. Ein günstiges Klima für die Stechmücken, die den Erreger übertra-gen, aber auch Armut machen hier die Eindämmung schwierig.
Wissenschaftler aus Bayern haben jetzt einen neuen, vielversprechenden Wirkstoff gegen die Krankheit gefunden. Doch nicht nur der Erreger stellt sie vor besondere Herausforderungen - auch die politischen Umbrüche in den Vereinigten Staaten bedrohen ihre Arbeit.
- CO2-Zertifikate retten den Urwald
Eine deutsche Organisation versucht das Roden der Wälder in Papua Neu-Guinea unter Mithilfe der Bevölkerung zu verhindern. Lokal geht es um den Kampf der indigenen Bevölkerung für die Erhaltung ihrer traditionellen Lebensgrundlage und global um die Erhaltung des drittgrößten tropischen Regenwaldes der Welt als Kohlenstoffspeicher, Regenmaschine und Hotspot der Artenvielfalt.
Das Projekt bietet über den Verkauf von Kohlenstoffzertifikaten eine attraktive Einkommensquelle, die die Erhaltung des Waldes auf lange Sicht sichern soll. In diesem Fall wirken CO2 Zertifikate, doch sind sie uneingeschränkt sinnvoll?
- Wunderwerk Füße - Neuroathletik
Neuroathletik fördert Gleichgewicht, visuelle Eindrücke und Körperwahrnehmung. Das Ziel: eine bessere Leistung und weniger Schmerzen. Bewegungen und die Schmerzwahrnehmung werden im Gehirn gesteuert - deshalb trainieren Fußballer mit dieser Methode nicht nur ihre Füße, sondern ihre Sinne.
Heute, 18:30 - 19:00
3sat
3sat
nano
Infomagazin | 30 Min.

